Diese Prüfung ist der Zugang zum höchsten Abschluss im Bereich Pisten- und Rettungsdienst. Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Prüfung erhalten die Teilnehmenden den eidg. Fachausweis «Fachmann/Fachfrau des Pisten- und Rettungsdienstes». Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, einem praktischen sowie einem mündlichen Teil und beinhaltet eine Projektarbeit.
Teilnahmebedingungen
Patrouilleurausweis B oder mindestens ein gleichwertiger Ausweis
Gültiger Eidg. Sprengausweis über die künstliche Auslösung von Lawinen
Tätigkeit als Patrouilleur:in A oder B in einem Pisten- und Rettungsdienst während mind. vier Saisonen oder eidg. Fachausweis als Bergführer/-in
Kosten
Für den Fachausweis SBFI fallen zusätzlich CHF 40 an Kosten an.
Unterkunft
Hotel in Meiringen: Vollpension/Tag im Mehrbettzimmer CHF 175
==> dies ist ein Richtpreis - die finalen Preise werden im Frühjahr 2026 publiziert
Beilagen für die Kursanmeldung
eidg. Sprengausweis (Kopie)
Bestätigung für mind. 4 Jahre Berufserfahrung im Pisten- und Rettungsdienst (z.B. Arbeitsbestätigung)
oder Kopie eidg. Fachausweis Bergführer/-in
Neue Prüfungsdaten
Die Prüfung wird alle 2-3 Jahre durchgeführt. Die nächste Durchführung ist bei genügender Anzahl Teilnehmer:innen im Frühjahr 2026 geplant. Zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung empfehlen wir den Zentralkurs C zu besuchen - dieser startet mit der Eintrittsprüfung diesen Herbst 2025.
Berufsprüfung in Meiringen: Do, 30.04. – Sa, 02.05.2026
Übersicht der Kursdaten
-
Meiringen
- 10 bis 24 Teilnehmende
- Anmeldeschluss am 25. März 2026
- Jetzt Anmelden

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.
Team Ausbildungszentrum